Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Zutat für jedes erfolgreiche Unternehmen. So ist es uns ein großes Bedürfnis unsere Mitarbeiter:innen durch viele Aktionen - wie Familien- & Sportprogramme, ärztliche Maßnahmen, Weiterbildungsangebote, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Gespräche - zu unterstützen. Die langjährige Firmenzugehörigkeit vieler unserer Mitarbeiter:innen bestärkt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wie wichtig uns eine gelebte Vielfalt ist, zeigt sich in unserer Vision:
„Wir sind überzeugt davon, dass Unternehmen mit gemischten Teams – Frauen und Männer, Jung und Alt, Österreicher:innen und Nicht-Österreicher:innen – erfolgreicher am Markt sind. Ölz der Meisterbäcker lebt Diversität im Unternehmen.“, erklärt Bernhard Ölz, geschäftsführender Gesellschafter.
Bei Ölz arbeiten Menschen aus über 40 unterschiedlichen Nationen.
Integrationspreis für Ölz: Integration durch gemeinsames Lernen.
Für das Projekt „Deutsch am Arbeitsplatz – Wir verstehen!“ wurde das Familienunternehmen Ölz in der Kategorie Großunternehmen mit dem Vorarlberger Integrationspreis 2017 ausgezeichnet.
Dieses Projekt unterstützt die sprachliche Integration von Produktionshelferinnen und Produktionshelfern. Für ein besseres Miteinander werden in Zusammenarbeit mit der VHS Götzis und Capito Deutschkurse während der Arbeitszeit in Kleingruppen durchgeführt. Auf einer fix installierten Lernplattform befinden sich zusätzlich die Unternehmenstexte in leicht verständlicher Sprache. Die Plattform umfasst neben den Kursinhalten mit Lern-Quiz ein eigenständig wachsendes Ölz-Wörterbuch mit Vorlesefunktion sowie mit bekannten Bildern.
Derzeit machen 5 Mitarbeitende die Entwicklung von der Hilfskraft zum Facharbeiter. Zusätzlich unterstützt Ölz seit vielen Jahren das Integrationsprojekt START (Verein Start Stipendiaten Österreich).
Mitarbeiter:innen sind ein sehr wichtiger Teil in einem Unternehmen. Dazu gehören auch ihr Know-how und ihre Leistungsmotivation. Durch individuelle interne und externe Weiterbildungsprogramme haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Interessen zu vertiefen.
Die Angebote umfassen sowohl Persönlichkeits- als auch Fachausbildungen. Mit großem Engagement fördern unsere Fach- und Führungskräfte Mitarbeitende, die auf dem 2. Bildungsweg den Lehrabschluss nachholen.
Seit 2009 finden auch Lehrlinge in unserem Familienunternehmen die Möglichkeit ihre Fachausbildung in den Bereichen Lebensmitteltechnik, Elektrotechnik & IT zu absolvieren. Mehr Infos zur Lehre bei Ölz!
Weiters gibt es bei Ölz spannende Trainee-Programme!
Die Ölz Meisterbäcker:innen treten gemeinsam fest in die Pedale - seit 2021 setzt das Familienunternehmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung erfolgreich die Aktion Jobrad um. Mit dieser Aktion wurden zwei Herzensangelegenheiten der Ölz Meisterbäcker vereint: Gesund und nachhaltig – auch am Arbeitsweg.
Damit tut jede:r der Umwelt etwas Gutes - und auch sich selbst. Und wer auf dem Weg zur Arbeit nicht mehr aufs Gas, sondern in die Pedale tritt, leistet zugleich einen Beitrag zu umweltschonender Mobilität - denn das spart CO2 ein.
Rund 150 Ölz Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich haben bislang die Aktion Jobrad in Anspruch genommen. Während des Aktionszeitraums wurden die Mitarbeiter:innen mit einem Zuschuss sowie einer Finanzierungshilfe finanziell unterstützt. Unser Ziel ist es weiterhin, den Anteil der Mitarbeiter:innen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, zu erhöhen.
Seit über 80 Jahren - mittlerweile in dritter Generation - stellt das Familienunternehmen Ölz der Meisterbäcker feinste Backwaren her und freut sich über eine erfolgreiche Geschichte. Die langjährige Firmenzugehörigkeit vieler unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestärkt uns in unserem Tun.
"Bestes Familienunternehmen" - mit diesem Titel wurde Ölz der Meisterbäcker im Jahr 2010 vom WirtschaftsBlatt ausgezeichnet. "Österreichs Wirtschaft ist von vielen erfolgreichen Familienunternehmen geprägt und wir sind stolz als gutes Beispiel an der Spitze mit dabei zu sein und in Sachen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und soziales Engagement als Vorbild für andere Unternehmen im Land zu fungieren", so Bernhard Ölz, Geschäftsführer des Unternehmens bei der Übergabe der Auszeichnung vom WirtschaftsBlatt.
Am "Ich geh mit Tag" haben die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit für einen Tag in die Arbeitsbereiche ihrer Eltern hinein zu schnuppern. Gleichzeitig lernen sie das Unternehmen Ölz der Meisterbäcker näher kennen.
Ganz schön spannend für die Kinder, womit sich Mama oder Papa in der Arbeit so beschäftigen. Wir freuen uns, dass jährlich so viele junge Teilnehmer:innen die Gelegenheit nutzen und beim "Ich geh mit Tag" dabei sind.
Neben dem direkten Austausch bieten vor allem Mitarbeiter:innen Befragungen eine Plattform, auf der alle Mitglieder des Ölz-Teams ihren Arbeitsplatz aktiv mitgestalten können. Durch diese regelmäßigen Erhebungen können kontinuierlich Verbesserungen umgesetzt werden.
Themen wie Arbeitszeit, Auslastung, Arbeitsplatzgestaltung, übergreifende Zusammenarbeit, Weiterbildung & Unternehmenskommunikation sind wichtige Bestandteile der Befragung und bieten die Möglichkeit auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen einzugehen.
Gemeinsam mit unserer Betriebsärztin setzen wir zahlreiche Maßnahmen im Gesundheitsbereich, um das Arbeitsumfeld optimal auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dazu zählen gemeinsame Arbeitsplatzbesichtigung bis hin zu gesundheitlichen Aktionen, wie Hör- & Sehtests.
Im Bereich Sicherheit ist täglich eine eigene Sicherheitsfachkraft im Auftrag der Prävention unterwegs. Ziel ist es, alle Mitarbeiter:innen für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren, damit jede:r Mitarbeiter:in gesund nach Hause kommt. Regelmäßige Begehungen eines jeden Arbeitsplatzes gehört ebenso zu den Aufgaben, wie spezielle projektbezogene Sicherheitsmaßnahmen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Die körperliche und mentale Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist uns eine Herzensangelegenheit! Dies umfasst Bewegung genauso wie die ergonomische Optimierungen am Arbeitsplatz. Deshalb gibt es bei uns Ölz Meisterbäckern ein Fit & Gesund Programm.
Die Österreichische Gesundheitskasse hat dem Unternehmen Ölz der Meisterbäcker für die betriebliche Gesundheitsförderung das BGF Gütesiegel nach 2020 erneut für den Zeitraum 2023 bis 2025 verliehen. "Jeder Betrieb ist nur so gesund, wie es seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind", so Florian Ölz, Eigentümer & Geschäftsführer.
In jährlichen Themenschwerpunkten werden immer wiederkehrende sportliche Aktivitäten, wie die Teilnahme am Drei-Länder Marathon, Fitnessstudio-Kooperationen oder Fahrradwettbewerbe, organisiert. Auch Yoga hat sich sehr gut etabliert.
Des Weiteren beschäftigen wir uns mit arbeitsplatzspezifischen Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem höhenverstellbare Tische in der Verwaltung , sowie Schulungen mit einem Physiotherapeuten zu richtigem Heben & Tragen in der Produktion.
In unseren Kantinen stärken sich unsere Mitarbeiter:innen mit fein zubereiteten Gerichten wie zum Beispiel frischen Salaten und hausgemachtem Müsli. Wir haben abwechslungsreiche Mittagsangebote - inklusive vegetarische Menüs. Für Zwischendurch bieten wir eine gesunde Obstjause an.
Köstliche Toast & Sandwich Rezepte
Schnell & einfach zubereitet. Am besten gleich ausprobieren und deinen #oelzgenussmoment erleben.