Eier aus Freilandhaltung
Besuche uns auch aufInstagram Logo

Eier aus Freilandhaltung

Weil gute Qualität einfach besser schmeckt. Richtig gute Backwaren brauchen richtig gute Zutaten. Neben Mehl und Butter gehören dazu vor allem die Eier. Und die kommen bei Ölz aus kontrollierter Freilandhaltung. Damit ist Ölz der Meisterbäcker die erste europäische Backwarenmarke, die Eier aus kontrollierter Freilandhaltung garantiert!

Florian Ölz

Eier sind in unseren Backwaren ein wesentlicher und wichtiger Qualitätsbestandteil. Die Berücksichtigung des Tierwohls und damit die Art der Tierhaltung sehen wir als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung.

Florian Ölz
Geschäftsführer & Miteigentümer

Wir bei Ölz haben uns entschieden auf Eier aus kontrollierter Freilandhaltung umzustellen. Ein verantwortungsvoller nächster Schritt zur Verbesserung des Tierwohlstandards.

Über 90% unserer Produkte werden bereits mit Eiern aus zertifizierter Freilandhaltung gebacken. Unser Ziel ist es bis 2024 ausschließlich Freilandeier zu verwenden.

Was bedeutet eigentlich „zertifiziert“?
Die unabhängige Kontrollstelle agroVet kontrolliert die artgerechte Tierhaltung und garantiert die EU-Herkunft.

Zertifizierte Freilandhaltung

Eier aus Freilandhaltung

Die Haltungsform der Hühner ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden der Tiere. Bei der Freilandhaltung haben die Hühner tagsüber mindestens einen Auslauf von vier Quadratmetern pro Tier, neben den Ausstattungen des Stalles mit Scharraum, Sitzstangen, Nestern und Einstreu. So haben die Hennen die Möglichkeiten ihre natürlichen Verhaltensweisen zu leben, können sich bewegen und bekommen natürliches Sonnenlicht sowie frische Luft. Dies wird bei Ölz der Meisterbäcker extern durch die Zertifizierungsstelle agroVet garantiert. 

Zertifizierte Herkunft

Eier aus Freilandhaltung

Neben der Haltungsform ist bei Ölz der Meisterbäcker auch die Herkunft der Freilandeier von agroVet zertifiziert. Diese Herkunftssicherung garantiert uns, dass unsere jährlich verarbeiteten 25 Millionen Eier ausschließlich aus der EU stammen. Die regionale Herkunft unserer Rohstoffe ist uns sehr wichtig. Immer dort, wo Zutaten regional qualitativ hochwertig zur Verfügung stehen, beziehen wir diese im nahen Umkreis. Wie beispielsweise unsere österreichische Alpenmilchösterreichische Alpenbutter oder das regionale Mehl. Auch bei den Eiern werden wir diesem Anspruch gerecht.

Unabhängige Kontrollstellen

agroVet Zertifizierung

Die strikte Einhaltung der Freilandhaltung und die Herkunftssicherung wird von anerkannten Institutionen, wie der unabhängigen Kontrollstelle agroVet laufend kontrolliert. Apropos Kontrolle: Bei Ölz der Meisterbäcker wird nichts dem Zufall überlassen. Sämtliche Rohstoffe werden vom ersten Schritt über den gesamten Verarbeitungsprozess bis hin zum fertigen Produkt genau überprüft. Das Ölz Qualitätsmanagement arbeitet laufend daran, die Standards weiter zu heben. Und dies wissen auch die externen Prüfer zu schätzen. Nicht umsonst ist das gesamte Unternehmen Ölz der Meisterbäcker auf höchstem Niveau IFS-zertifiziert (IFS steht für International Food Standard).
 

 

Mit Freilandei ist noch mehr Liebe dabei!

 

Freilandeier bei Ölz

Schon vor über zehn Jahren nahmen wir bei Ölz der Meisterbäcker eine Vorreiterrolle ein und stellten auf die Verwendung von Eiern aus Bodenhaltung um. Nun gehen wir als österreichisches Familienunternehmen noch einen Schritt weiter und backen ab sofort mit Freilandeiern.

Ölz Produkte

Entdecke unsere Ölz Produkte