Beste Rezepturen und Rohstoffe sind Grundvoraussetzungen für unseren Erfolg. Der bewusste Umgang mit unseren Rohstoffen ist uns daher ein wichtiges Anliegen. Wir verwenden z.B. 100% FAIRTRADE Kakao, setzen uns gegen Lebensmittelverschwendung ein, vermeiden Konservierungsstoffe durch den Einsatz von Reinraumtechnologie und sind RSPO Mitglied.
Ölz der Meisterbäcker ist die 1. internationale Backwarenmarke aus Österreich, die Eier aus kontrollierter Freilandhaltung garantiert! Richtig gute Backwaren brauchen richtig gute Zutaten. Dazu gehören vor allem die Eier. Und die kommen bei Ölz aus zertifizierter Freilandhaltung.
weiterlesenDas macht Sinn. Oft sind Lebensmittel auch nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar. Genau hier setzt auch die Oft Länger Gut Kampagne vom Unternehmen Too Good To Go an. Weil unsere Produkte bis zum letzten Bissen ein Genuss sind, freuen wir uns die Initiative vom Start weg zu unterstützen.
weiterlesenErfolgsrezept Gerechtigkeit: Als 1. Backwarenmarke setzen wir Ölz Meisterbäcker auf 100% FAIRTRADE-zertifizierten Kakao. FAIRTRADE ermöglicht uns Nachhaltigkeit auch bei dem nicht regionalen Rohstoff Kakao.
weiterlesenNatürlichkeit & Regionalität sind für uns zwei elementare Faktoren bei der Auswahl unserer Rohstoffe - das gilt auch für unsere Hauptbackzutat: das Mehl. Die Transportwege werden möglichst kurz gehalten.
Für die feinen Ölz Backwaren wird nur echter Bienenhonig eingesetzt. Hinsichtlich der Herkunft des Honigs ist ein klarer Weg notwendig – wir setzen daher ausschließlich auf Bienenhonig aus der EU.
weiterlesenBei Ölz der Meisterbäcker wird einzigartig in Europa
Frischmilch
in Backwaren verarbeitet. "Wir haben uns bewusst für die Verwendung von Frischmilch entschieden, denn wir möchten unseren Konsument:innen Backwaren mit den besten Rohstoffen bieten."
Die Qualität des Produkts basiert auf der Herkunft sowie der Frische durch die kurzen Anlieferungswege. Bei Alpenbutter aus Österreich können wir unter anderem direkt auf die Kühe der Sennereien aus der unmittelbaren Umgebung – nämlich dem schönen Bregenzerwald – zählen.
weiterlesenEin wichtiger Baustein unserer Ölz Qualitätsgarantie ist die Vermeidung von Konservierungsstoffen, wann immer möglich. Das Konzept der Reinraumtechnologie ermöglicht es uns beispielsweise alle Ölz Sandwich- und Toast Produkte gänzlich frei von Konservierungsstoffen herzustellen.
Die Reinraumtechnologie verwendet eine speziell entwickelte Filteranlage, mit dieser ein besonders reines Raumklima erreicht wird. Die Luft wird pro Stunde rund 110-mal ausgetauscht und es wird damit ein Umfeld vergleichbar mit einem OP-Saal erreicht. Seit 2015 werden auch kleine Hefeteiggebäcke, wie zum Beispiel die Ölz Milch Brötle oder die Ölz Schulmaus, unter Reinraumbedingungen hergestellt.
Sofern bei Ölz Farbstoffe eingesetzt werden, ist es unser Ziel, ausschließlich natürliche Farbstoffe zu verwenden. Azofarbstoffe und Titandioxide (Weißmacher) werden in unseren Produkten grundsätzlich nicht eingesetzt.
Die möglicherweise krebserregenden Azofarbstoffe sind synthetische Farbstoffe, welche bei der Lebensmittelherstellung oftmals zur Farbgebung von Produkten verwendet werden.
Die allerbesten Rezepte, hochwertigste Zutaten, ausschließlich Eier aus Freilandhaltung, keine gentechnisch veränderten Rohstoffe, Transfettsäuregehalt unter 1%, umfassende Qualitätskontrollen & höchste Hygienestandards sind die 7 Qualitätsgebote der Ölz Meisterbäcker bei ihrer täglichen Arbeit.
Wir beschäftigen uns bei Ölz der Meisterbäcker bereits seit mehreren Jahren im Rahmen unserer internen Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit mit dem Thema Palmöl. Der überwiegende Anteil der eingesetzten Fette bei Ölz - über 80% - sind flüssige, pflanzliche Öle (Raps-, Sonnenblumenöl u.a.) sowie Butter.
Wir verwenden Palmöl nur dann, wenn dieses herstellungstechnisch nicht zu ersetzen ist. Palmöl ist ein natürlich gehärtetes Fett und frei von schädlichen Transfettsäuren. Unsere verwendeten Palmfette sind alle schonend raffiniert und weisen daher einen niedrigeren Wert an 3 MCPD-Fettsäureester auf. Derzeit gibt es noch keine gesetzlichen Höchstwerte, aktuell arbeitet die EU aber daran, was wir sehr begrüßen.
Seit 2014 ist Ölz Mitglied des RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil). Ölz verwendet ausschließlich RSPO zertifiziertes Palmöl. Bereits heute sind 98% des eingesetzten Palmfetts nach der Vermarktungsform „segregated“ (SG) zertifiziert, der Rest nach der Vermarktungsform „mass balanced“ (MB).
Wie auch vom WWF eingestuft, ist Palmöl grundsätzlich kein „schlechtes“ Öl. Mit ihm kann auf vergleichsweise geringer Fläche ein großer Teil des weltweiten Bedarfs an Pflanzenölen gedeckt werden. Aber der Anbau von Palmöl muss ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich erfolgen. Einen wichtigen diesbezüglichen Mindeststandard für den Anbau von Palmöl bietet der Runde Tisch für Palmöl RSPO. Verfolgen Sie unseren Fortschritt auf www.rspo.org
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass wir uns stets mit ernährungswissenschaftlichen Themen beschäftigen und haben im VEÖ, eine sehr gute Plattform gefunden. Als Mitglied beim VEÖ, dem Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs, haben wir die Chance uns mit Experten zum Thema Ernährung auszutauschen und so einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Weil unsere Produkte bis zum letzten Bissen ein Genuss sind, sind wir Teil der Initiative Lebensmittel sind kostbar! des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, um eine wirkungsvolle Vermeidung und Verringerung der Lebensmittelabfälle herbeizuführen. eingesetzt.
Rezeptideen für die "Resterlverwetung"
Wer kennt das nicht? Noch ein Stückchen Zopf, Brioche oder Toast übrig. Was tun damit? Hier haben wir ein paar Rezepte zum Resterlverwerten: Dinkel Vitalmüsli, Frühstücks-Gröstl, French Toast & viele weitere Rezepte.
Köstliche Ölz Frühstücks Rezepte
Kreative Rezeptideen mit unseren Ölz Produkten. Am besten gleich ausprobieren & deinen #oelzgenussmoment erleben.