Nachhaltigkeit und Bio-Lebensmittel gehen Hand in Hand. Durch das umweltfreundliche Wirtschaften in der biologischen Landwirtschaft werden Ressourcen geschont. Davon profitieren Mensch, Tier und Natur – auch zukünftiger Generationen.
Bio-Lebensmittel stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Die Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln ist gesetzlich geregelt. Nur Produkte, welche mindestens aus 95% biologisch erzeugten Zutaten bestehen und deren Hersteller die Kriterien für ökologischen Landbau einhalten, dürfen das Bio-Siegel tragen. Wichtige Kriterien für BIO-Lebensmittel sind beispielsweise:
Das grüne EU-Bio Logo ist europaweit das offizielle Zeichen für BIO. Alle verpackten Bio-Nahrungsmittel die in der EU verkauft werden, müssen das EU-Bio-Logo auf der Verpackung tragen. Nach ökologischen Richtlinien erzeugte Lebensmittel sind durch eine Kontrollnummer auf dem jeweiligen Produkt gekennzeichnet. Es erfolgen regelmäßige Kontrollen um sicherzustellen, dass die erforderlichen Standards eingehalten werden.
Um Ölz Bio-Backwaren im Regal noch leichter zu erkennen, tragen diese - neben dem EU-Bio-Siegel - das runde grüne Ölz Bio-Logo auf der Vorderseite.
Rezepte für die bewusste Ernährung